Deutsche Bahn

Der Deutsche Bahn-Konzern ist eines der weltweit führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen mit mehr als 4,6 Mrd. Fahrgästen jährlich und weltweit rund 331.600 Mitarbeiterinnen.

Highlights

Mehr als 250.000 Fundgegenstände jährlich

> 50% Rückgabequote

Online-Verlustmeldung mit Gegenstandskategorien und -merkmalen

Automatisches Matching von Fund- und Verlustmeldungen

Mehrsprachigkeit bei der Erfassung und dem Matching

Automatisierte Verständigungen

Effiziente Verwaltung von Fundgegenständen

Nova Find bei der DB

Nova Find, die Fundbüro-Software als Digital Transformer für bessere Servicequalität

„Smartphones, Rucksäcke, Koffer und Geldbörsen gehören zu den am häufigsten verlorenen Gegenständen in Zügen und auf Bahnhöfen. Aber auch Schlüssel, Brillen, Tablets und Personalausweise werden sehr oft verloren“, sagt die Produktmanagerin im Fundsachenmanagement der Deutschen Bahn AG. „Bei diesen persönlichen Gegenständen zählt jede Minute, um die Reise entspannt fortzusetzen.“ Denn im Online-Zeitalter erwarten Fahrgäste alle Services so schnell wie möglich. Damit sind auch die Erwartungen an einen leistungsfähigen Fundservice enorm gestiegen. Kann Verlorenes umgehend zurückgegeben werden, ist der Fahrgast glücklich und der Servicegedanke der Deutschen Bahn perfekt umgesetzt.  

Die Herausforderungen in der Praxis

„Ob Fahrrad, Radl oder Velo, diese Zuordnung gelingt der Deutschen Bahn dank Nova Find, unserer webbasierten Fundbüro-Lösung, jetzt deutlich einfacher.“ Christoph Unger, RUBICON IT GmbH   „Mehr als 250.000 Fundsachen werden bei der Deutschen Bahn jedes Jahr erfasst“, erklärt die Produktmanagerin. „Oft ist nicht klar, wann und wo ein Fahrgast zu-, um- oder ausgestiegen ist. Die Züge fahren über Ländergrenzen hinweg, es gibt keine regionale Begrenzung.“ Hinzu kommt, dass verlorene Gegenstände oft sehr unterschiedlich beschrieben werden. Farbe, Größe und Aussehen sind subjektiv. Das erschwert das Zusammenführen von Verlust- und Fundmeldungen.   „Ob Fahrrad, Radl oder Velo, diese Zuordnung gelingt der Deutschen Bahn dank Nova Find, unserer webbasierten Fundbüro-Lösung, jetzt deutlich einfacher“, sagt Christoph Unger von der RUBICON IT GmbH. Seit August 2019 setzt die Deutsche Bahn auf Nova Find und die Erwartungen einer hohen Trefferquote wurde bereits nach zwei Monaten erfüllt. Die einfache, standardisierte Erfassung von Verlustmeldungen mittels vorgegebener Gegenstandskategorien und Merkmale sorgt für eine hohe Datenqualität. Dadurch steigt auch die Wahrscheinlichkeit eines passenden Treffers beim Matching mit den Fundmeldungen. Nova Find erkennt sowohl unterschiedliche Bezeichnungen für denselben Gegenstand wie Handy, Mobile, Smartphone oder Mobiltelefon, als auch wenn ein Tippfehler passiert und aus dem Handy das Hendy wird.

„RUBICON ist mit Europas führender Fundbüro-Lösung Nova Find genau der richtige Partner für solche Projekte. Nova Find verstehen wir als Digital Transformer“

Leiter der DB-Fundbürozentrale Wuppertal

Win-Win dank digitaler Kommunikation

  Wer einen Gegenstand verloren hat, kann sofort online auf der Plattform Verloren&Gefunden eine Verlustmeldung via Smartphone, Tablet oder Laptop machen. Nova Find unterstützt dabei mit Gegenstandskategorien und Merkmalsbeschreibungen, um den Ablauf zu vereinfachen. Jede Verlustmeldung wird automatisch mit allen vorhandenen Fundmeldungen abgeglichen und bei einem Treffer wird der Fahrgast sofort via E-Mail oder SMS benachrichtigt. Durch die automatisierte Kommunikation reduzieren sich die diesbezüglichen Aufwände im Fundbüro der Deutschen Bahn. Sowohl für die Fahrgäste als auch für den Fundservice wird es einfacher und effizienter: eine Win-Win-Situation.  

Automatischer Trefferabgleich sorgt für schnelle Zuordnung

  „Nova Find überprüft jede Verlustmeldung auf Übereinstimmungen mit vorhandenen Fundsachen und zeigt die möglichen passenden Gegenstände an, deren Beschreibungen und Merkmale übereinstimmen könnten“, erklärt Christoph Unger die ausgefeilte Suchtechnologie genauer. „Gibt es zum Zeitpunkt der Verlustmeldung noch keinen passenden Fund, wird sie mit späteren Fundmeldungen immer wieder verglichen. Bei dieser Nachsuche wird der Kunde bei einer Übereinstimmung ebenfalls automatisch informiert.“   Auch bei der Eingabe von Fundmeldungen durc

Alle Einsatzgebiete

Nova Find in Städten und Gemeinden

Kommunale Fundservices gehören mit Sicherheit noch immer zu den wichtigsten Anlaufstellen für Funde und Verluste. Je nach Einwohnerzahl variiert das jährliche Aufkommen von Fundsachen, doch das Prinzip bleibt immer das gleiche: verlieren, finden, verwalten, retournieren oder versteigern. Mit Nova Find werden alle diese Prozesse vereinfacht sowie kosten- und zeiteffizienter gestaltet.

 

Wie wir Suchende und Findende verbinden? Erfahren Sie mehr über Nova Find in Städten und Gemeinden!

Sie suchen eine Lösung für eine Stadt oder Gemeinde in Deutschland oder möchten mehr über das EfA Prinzip und OZG erfahren? 

Suchen und finden im Transportwesen

Unterwegs auf der Straße, auf der Schiene, dem Wasser oder in der Luft gibt es leider viele Möglichkeiten, auf der Strecke zu bleiben. Wenn Dinge auf Abwege geraten, finden wir passende Abkürzungen zwischen Eigentum und Eigentümer:in.

 

Wie wir Suchende und Findende verbinden? Erfahren Sie mehr über Nova Find im Transport!

Nova Find in Public

Geldbörse, Laptop oder Schlüsselbund bleiben im Trubel des Alltags oft irgendwo am Weg liegen: auf Plätzen, Straßen, Märkten oder in Parks. Nova Find bietet schnelle Hilfe in Not – ideal für alle Funde und Verluste an Öffentlichen Plätzen und Räumen.

 

Wie wir Suchende und Findende verbinden? Erfahren Sie mehr über Nova Find im Öffentlichen Raum!

Nova Find bei Events

Von der internationalen Tagung bis zur sportlichen Großveranstaltung. Wenn viele Menschen zusammenkommen, bleibt immer etwas liegen. Bringen Sie Verlorenes und Eigentümer:in wieder zusammen – für alle Seiten schnell, einfach und unkompliziert. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern stärkt auch Ihr Image als professioneller, serviceorientierter Veranstalter.

 

Wie wir Suchende und Findende verbinden? Erfahren Sie mehr über Nova Find in Städten und Gemeinden!

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies erlauben uns, Kampagnen zu steuern und die Webseite zu optimieren. Mit „Alle akzeptieren“ stimmst du der Nutzung aller Cookies zu und gelangst zur Webseite. Mehr dazu in der Datenschutzbestimmung.