Wir stehen für modernes Fundwesen!
Mit der Fundbüro-Software Nova Find bieten Sie Ihren Bürger:innen, Passagier:innen und Mitarbeiter:innen ein zeitgemäßes und DSGVO-konformes Service auf höchstem Niveau. Im Mittelpunkt stehen eine ausgefeilte Suchtechnologie, hohe Rückgabequoten, einfache Verwaltung der Fundgegenstände, verringerte Kommunikationskosten und kurze Aufbewahrungszeiten zur Reduktion von Lagerkosten. Vor allem aber: vernetzte Online-Suche in allen teilnehmenden Datenbanken.
- 7 europäische Länder
- 2.500 Fundbüros
- mehr als 30 Millionen Bürger:innen
- mehr als 5 Milliarden Passagier:innen und Kund:innen jährlich
Unsere Lösungen sind mehr als nur Software. Wir vertreten einen ganzheitlichen Ansatz, in dem wir JEDE und JEDEN abholen möchten, die vom Fundwesen betroffen sind.
Das sind natürlich die Mitarbeiter:innen in den Fundbüros, die Busfahrer:innen, Schaffner:innen und alle weiteren mobilen Berufsgruppen, die sich tagtäglich um Fundgegenstände aller Art kümmern.
Unsere Lösungen berücksichtigen aber natürlich auch die Verlierer:innen und Finder:innen, die Bürger:innen Ihrer Gemeinde oder Stadt, die Passagier:innen Ihrer Transportorganisation oder die Kund:innen Ihres Unternehmens.
Das Fundwesen hat EINE Zielgruppe – uns alle.
Sie möchten mehr wissen? Hier werden sie fündig!
Die Software
Durchschnittlich wird alle 30 Sekunden ein gefundener Gegenstand erfasst.
Nova Find, die webbasierte Fundlösung erfüllt sämtliche Anforderungen eines modernen Fundwesens. Im Mittelpunkt stehen eine ausgefeilte Suchtechnologie, hohe Rückgabequote, einfache Verwaltung der Fundgegenstände, verringerte Kommunikationskosten und kurze Aufbewahrungszeiten zur Reduktion von Lagerkosten. Vor allem aber: vernetzte Online-Suche in allen teilnehmenden Datenbanken.
Als umfassende, zentral betriebene IT-Anwendung deckt es sämtliche Bereiche ab: Es erleichtert die Arbeit in den Fundbüros und Fundämtern, vereinfacht die Suche nach verlorenen Gegenständen für den Bürger und erhöht die Rückgabequote. Durch die zentrale Datenbank werden bei der Suche nach Gegenständen so sämtliche teilnehmende Regionen und Unternehmen berücksichtigt. In Österreich wird das Online Fundamt unter www.fundamt.gv.at betrieben, der Schweizer Online-Fundservice unter www.easyfind.ch und deutschen Fundbüros steht die Lösung verlustsache.de zur Verfügung.
Ihre Vorteile
- Umfassende Unterstützung der Fundsachenverwaltung und des Bürgerservice
- Intuitive und barrierefreie Lösung für BürgerInnen und MitarbeiterInnen
- 24/7 Online-Verlusterfassung
- Aufwandsreduktion durch automatisierte Bestätigungen und Benachrichtigungen
- Verbesserte Rückgabequote aufgrund intelligenter Matchinglogik und automatischem laufenden Trefferabgleich
- Vernetzung der teilnehmenden Fundbüros
- DSGVO-konforme Datenhaltung
- Bereitstellung als Software-as-a-Service
Funktionsüberblick
- In der Fundsachenverwaltung unterstützt Nova Find das Fundbüro umfassend – von der Erfassung, bis zur Rückgabe bzw. Versteigerung, Verkauf oder Vernichtung eines Fundgegenstands.
- Nova Find besitzt eine integrierte Terminüberwachung und darüber hinaus eine individuell zu steuernde Wiedervorlage. Anschreiben, Benachrichtigungen und Informationen werden automatisiert mehrsprachig aufbereitet und über definierte Kommunikationskanäle (Brief, E-Mail, SMS) an Finder und Verlierer übermittelt.
- Listen für Bekanntmachungen und Versteigerungen sind genauso enthalten wie umfangreiche Auswertungen und Statistiken.
- Die Informationsseite für öffentliche Verlustmeldungen kann individuell in den Web-Auftritt des Fundbüros integriert werden.
- Eine Vielzahl an Schulungen sowie Weiterbildungs- und Informationsangeboten ermöglichen die effiziente Nutzung der Software und stellen die Servicequalität sicher.
Diese und viele weitere Funktionen machen aus Fundsachenverwaltung das modernste Fundservice Europas.
Der Fundservice
24/7 online am Handy, Tablet oder Desktop
Die Online-Verlusterfassung
Mithilfe der öffentlichen Verlusterfassung können Bürger:innen, Passagier:innen und Kund:innen ganz unkompliziert ihren Verlust online selbst erfassen und nach passenden Funden suchen – 24/7 am Handy, Tablet oder Desktop.
Im Nova Find-Informationsverbund arbeiten alle angebundenen Fundservicestellen – kommunale Fundbüros, Verkehrsbetriebe, Schwimmbäder, die Polizei usw. – in einem gemeinsamen Datenbestand. Sie bieten damit entscheidende Unterstützung:
- Sofortiger, sprachunabhängiger Trefferabgleich aus allen teilnehmenden Fundbüros
- Keine Abhängigkeit von Öffnungszeiten
- Schnelle Hilfe in einer unangenehmen Situation, und das rund um die Uhr
Sie können die öffentliche Verlusterfassung entweder auf Ihrer Website einbinden bzw. verlinken oder Ihre Bürger:innen / Kund:innen auf den Fundservice Ihres Landes verweisen.
In diesen Ländern stellen wir bereits heute eine landesweite Fundservice-Seite zur Verfügung:
- In Österreich: www.fundamt.gv.at
- In der Schweiz: www.fundservice-schweiz.ch
- In Deutschland: www.verlustsache.de
- In Südtirol/ Italien: www.fundinfo.it
Was, wenn die Betroffenen keinen Internetzugang haben?
Auch dann verbessert Nova Find Ihre Auskunftsmöglichkeiten erheblich. Bei telefonischen oder persönlichen Anfragen im Fundbüro
- können Sie sofort eine Recherche über Ihren Bestand oder über alle im System erfassten Fundsachen durchführen,
- können Verlustmeldungen unmittelbar erfasst werden.
Die Mobile App und Add-ons
Ihr Rundum-sorglos-Paket
Wir denken über die Software hinaus und bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket. Die Mobile App ist der ideale Wegbegleiter für Ihr mobiles Personal und reduziert den täglichen Aufwand.
Selbst Fundetiketten, Safebags und Handscanner können Sie bequem und einfach aus einer Hand auch in kleinen Mengen beziehen – als Standardmodell oder im individuellen Design Ihrer Stadt oder Organisation.
Mobile App
Die schnelle Erfassung von Fundgegenständen vereinfacht nicht nur die Handhabung für die Mitarbeiter:innen. Egal ob unterwegs oder in den Fundbüros – der Rückgabeprozess wird enorm beschleunigt. Es gibt keine unnötigen Verzögerungen mehr. Fundgegenstände können direkt wieder am Abgabeort ausgehändigt werden.
Weniger Aufwand für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen! Noch mehr Service für Ihre Passagier:innen und Kund:innen!

Fundetiketten
Die Fundetiketten sind mit Barcodes versehen, perforiert und gelocht. Dank des durchdachten Designs und des handlichen Formats von 11×20 cm sind sie einfach in der Handhabung und ermöglichen eine raschere Bearbeitung von Fundgegenständen.
SafeBags
Die SafeBags bieten höchste Qualität und Sicherheitsstandards, sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und haben einen Sicherheitsverschluss. Dadurch sind sie gegen vielfältige Formen der mechanischen und nicht-mechanischen Manipulation geschützt. Durch die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen bestehen die SafeBags dabei zu 85% aus Post Consumer Recycling Material.
Handscanner für Barcodes
Zur einfachen Bearbeitung unserer mit Barcode versehenen Add-Ons wie Fundetiketten und Safebags empfehlen wir den Einsatz eines Handscanners (z.B. Datalogic Gryphon 4500) oder der Mobile App.
Der Verlustschutz
Schenken Sie Sicherheit
Schenken Sie Sicherheit mit einem Accessoire im individuellen Design Ihrer Stadt oder Organisation!
Das Codierungssystem easyfind bietet die Möglichkeit, Gegenstände und sogar Haustiere präventiv und aktiv vor Verlust zu schützen. Egal ob auf einem Schlüsselanhänger, einem Koffertag, einem Sticker für Handy und Laptop oder einem Anhänger für Katzen und Hunde und vielen weiteren Accessoires – der Code auf der Rückseite sorgt dafür, dass rasch zurückkehrt, was einem lieb und teuer ist.
easyfind Accessoires gibt es in vielen verschiedenen Varianten, die alle in Form und Farbe frei gestaltbar sind. Zudem lassen sich Nummern jeder Art zu easyfind Codes machen. Integrieren Sie Ihre eindeutigen Serien-, Fahrgestell- oder Ausweisnummern in easyfind Codes oder verwenden Sie unsere Codes für beliebige Zwecke! Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Und so funktioniert’s:
- Der easyfind Code wird auf www.easyfind.com registriert. Das Accessoire wird an einem Gegenstand nach Wahl, wie z.B. Schlüsselbund, Koffer, etc., angebracht.
- Der gefundene Gegenstand kann entweder auf www.easyfind.com gemeldet, im Fundbüro abgegeben oder in den nächsten Briefkasten geworfen werden.
- Die Besitzerin oder der Besitzer werden umgehend und anonym per SMS und E-Mail benachrichtigt. Der Finder erhält dabei niemals Zugang zu den persönlichen Daten des Eigentümers.
- Das Eigentum kehrt zurück – rasch, unkompliziert und DSGVO-konform!
